Alte Hunde. Was wäre wenn…

…am Ende eines Hundelebens einfach Liebe und Wärme wären?

Wir möchten den Verlust von Spooky und das tägliche Leben mit unseren Hundesenioren einmal zum Anlass nehmen, einige Gedanken zu der Aufnahme alter Hunde zu teilen.

Riki zum Beispiel saß drei Jahre im Tierheim, bevor er mit einem kleinen Umweg zu uns fand. Er soll laut Pass nun 14 sein. Wir haben wunderschöne Jahre zusammen. Ein so höflicher, lieber und absolut unkomplizierter Hund ist einfach ein Genuss. Wir revangieren uns mit viel gemeinsamer Zeit, schönen Spaziergängen, immer angepasst an sein Alter. Wir freuen uns einfach, ihm bis heute eine gute Zeit schenken zu dürfen. Kein Betonboden und eine Holzhütte. Weiche Körbchen, Streicheleinheiten und unsere Nähe. Er fordert nicht viel, genießt umso deutlicher.

Unsere Nähe liebt er generell und er braucht sie gerade besonders, denn er hat eine schwere Infektion. Er lässt uns nicht mehr aus den Augen und möchte immer bei uns sein. Stellen Sie sich diesen Hund nun in einem Tierheimzwinger vor. Er würde auch dort bestmöglich mit Medikamenten versorgt, doch er hätte niemanden, an den er sich kuscheln könnte wenn Schmerzen seinen alten Körper quälen. Wer streichelt ihn , wenn er merkt, dass seine Kräfte altersgemäß schwinden. Tiere sind da instinktiv viel besser und klarer aufgestellt als wir Menschen. Sie akzeptieren es, wenn ihre Zeit gekommen ist und doch ist es für sie von unschätzbarem Wert, wenn sie im Alter nicht ohne Liebe und Wärme sind. Das erleben wir in all den Jahren immer wieder und das ist es doch auch, was wir uns wünschen würden. 

Nicht die teuersten Hundebetten, das exklusivste Futter oder Mäntelchen in den neuesten Modefarben sind wichtig. Geliebt, akzeptiert und gut umsorgt werden im Hier und Jetzt macht einen großen Unterschied. Für den Hund sind wir sein Leben. Insbesondere, wenn er schon älter ist und eine gute Versorgung für ihn den würdevollen und friedlichen Ausklang eines ohnehin kurzen Hundelebens bedeutet.

Die Erfahrung, dass die Entscheidung für einen alten Hund dessen Leben um so viel besser macht, gibt uns einen tiefen Frieden und ein sehr dankbares Gefühl, wenn wir einen unserer alten Hunde gehenlassen müssen. Wir trauern, das steht außer Frage, denn wir verlieren in jedem Hund einen wunderbaren Weggefährten. Doch uns bleiben tiefe Freude und Zufriedenheit, weil wir für diesen einen Hund einen Unterschied machen konnten auf seine alten Tage. Damit lässt ich Trauer in ein kleines friedvolles Glück wandeln, das einem selbst gut tut und spüren lässt, das Richtige getan zu haben.

Vielleicht können Sie es sich vorstellen, mit einem älteren Hund genau dieses zu erleben.  Es warten so viele, die ihr Zuhause in hohem Alter verloren haben. Werden Sie das Glück eines alten Hundes.

Zu statistischen Zwecken und ggf. für funktionelle Zwecke können wir Session Cookies verwenden. Wir verarbeiten keine personifizierten Daten.