Willkommen

Willkommen bei Caniglück Cuxhaven! Wir helfen Tieren  die in Not geraten sind und  laden Sie herzlich ein, sich auf diesen Seiten über unsere Projekte und Vermittlungshunde zu informieren. 

Sehen wir uns?

Themenvorschau: Futter von Reiko - ein Überblick am 25. Januar +++ Schnüffelbälle selber herstellen - 15. Februar +++ weitere Termine folgen

Was gibt es Neues?

Mitmachen bei einer guten Sache?

Vermittlung

CANIGLÜCK steht für ein Zuhause auf Zeit. Wir geben Tierschutzhunden einen Ort zum Ankommen, bevor sie in gute Hände und ihr großes Glück vermittelt werden. 

Mailo
Rüde, kastriert, 37 cm, 6,8 Kilo, geboren am 01.11.2021
Mailo ist ein kleiner Lausbub, der alles erkundet und immer neugierig ist. Er reagiert gut auf Ansprache und begleitet uns im Freilauf über das ganze Grundstück, das allerdings absolut dicht sein sollte. Er ist sehr zart und genießt Streicheleinheiten, wenn man sie ihm anbietet. Ist er gerade nicht dran, legt er sich zufrieden zur Ruhe. Ist ein Spielchen mit anderen Hunden möglich, saust er wie der Wind und genießt seine Freiheit. Abtrocknen und vorsichtig kämmen ist für ihn kein Problem, nur bei hektischen Bewegungen reagiert er schüchtern.

Update: Nach gut zwei Wochen hat Mailo schon einige Alltagssituationen mit uns gemeistert. Ein Stadtspaziergang, Geschicklichkeitsübungen, Tierarzt (üblicher Check der Caniglücks) und natürlich läuft er hier bei der Stallarbeit und den Spaziergängen immer mit. Auch den Spieleparcours, den wir hin und wieder aufbauen, fand er klasse und freute sich über erste kleine Übungen, die er mitmachen durfte. Dabei ist er flink und unerschrocken und äußerst clever. Er lässt unsere Pferde in Ruhe, reagiert aber deutlich auf Bewegungen, deshalb sollten Kleintiere oder Katzen nicht unkontrolliert für ihn zu erreichen sein. 

Nach einer schönen Morgenrunde ist er ein ruhiger Begleiter im Home Office und wir könnten diesen super kontaktfreudigen kleinen Kerl auch als Begleiter im Büro vorstellen. 

Wer hat Lust auf diesen jungen Hund, der mit seinen Menschen viel aktive gemeinsame Zeit verbringen möchte? 

Fabia / Lotta +++reserviert+++
Hündin, kastriert, 40 cm,9,4 Kilo   geboren 01.04.2023
Fabia ist eine süße Strubbelmaus, die es liebt, sich anzukuscheln und auf Sesseln oder Sofa zu ruhen. Sie scheint das Leben im Haus zu kennen, ist sehr leicht zu korrigieren, wenn es nötig ist und ist einfach nur lieb und sanft. Sie sucht sehr die Nähe ihres Menschen und ist ein eher ruhiger Hund. Auch sie lässt sich gut abtrocknen und kämmen. Staubsauger und Haushaltsgeräusche machen ihr keine Angst. Sie ist kompakt gebaut und sehr sanft im Umgang.

CARLA HAT ES IN KÜRZESTER ZEIT GESCHAFFT, DIE VIELEN JAHRE IM TIERHEIM HINTER SICH ZU LASSEN. Doch das soll für sie nur der Anfang sein, auf dem Weg zu ihrer eigenen Familie. 
Wünschen Sie sich einen höflichen, anhänglichen und sensiblen Hund, der sich zu benehmen weiß, gut an und auch ohne Leine geht und im Haus ein absolut angenehmer Mitbewohner ist? Haben Sie ein Haus oder eine Wohnung ohne Treppen und mit Garten, im ländlichen Bereich? Vielleicht einen freundlichen Hund, der Carla in neuen Situationen etwas Sicherheit vermitteln kann? Möchten Sie mit ihrem Hund eine schöne und intensive Zeit verleben, ohne sich auf 10 Jahre oder mehr zu binden? Dann ist Carla IHR Hund.

Die hübsche Schäfi-Mix-Hündin haben wir nach 8 Jahren in unterschiedlichen Tierheimen zu uns geholt. Sie hat früher offensichtlich mit Menschen zusammengelebt und eine gute Grunderziehung genossen. 

Carla fährt artig im Auto mit, es macht ihr allerdings etwas Angst. Beim Tierarzt ist sie lieb. Bei uns zeigt sie sich mit kastrierten Rüden und Hündinnen unterschiedlichen Alters und Größe verträglich und sie ist auch bei der Stallarbeit dabei. Sie wird zunehmend fröhlicher und tobt auch gerne mal eine Runde im Garten. Um die Pferde macht sie einen Bogen. Carla lächelt regelrecht und wedelt wie ein Turbo, wenn ihre Menschen sich Zeit für sie nehmen und hat so viel positive Energie, als wolle sie mit Macht die vielen Jahre hinter Gittern aus ihrem Gedächtnis löschen.

Carla wird auf 12 Jahre geschätzt, wir halten sie für eher 10.
So oder so – in diesem Alter ist es schwierig, ein Zuhause zu finden.
Warum? Weil es nur wenig Menschen gibt, die die Vorzüge dieser Hundesenioren, nicht mit der Lebenserwartung in ein Negativverhältnis setzen. 

Gehören Sie zu den Menschen, die im HIER und JETZT diesem tollen Hundemädchen ein Zuhause schenken und sie – wann auch immer – mit Liebe und Würde in ihrer letzten Lebensphase begleiten möchten? Dann melden Sie sich schnell bei uns. Carla ist lebenslustig, agil und ein echter Schatz, sie hat es so verdient eine eigene Familie zu haben!

Carla ist ca. 56 Zentimeter hoch, wiegt 27 Kilo und ist kastriert, gechippt und geimpft und besitzt einen EU Pass. 

Paten für Dauerpflege gesucht

Wir lieben diesen kleinen und gesundheitlich so benachteiligten Hund sehr. Sie klagt nicht, sie ist lustig und lebensfroh und kennt schon den Alarm unserer Telefone, denn fünfmal am Tag klingeln sie, um uns an ihre Medikamente zu erinnern. Sie wurden in Anzahl und Dosis mehrfach variiert und letztlich immer umfangreicher. Dennoch gelingt es uns nicht, Riekes angeborene Probleme zu lösen und ihre Krampfanfälle deutlich zu reduzieren.

Manchmal steht unsere Welt für einen Moment still…
Lichter gehen aus. Radio und Fernsehen schweigen ebenso wie Staubsauger oder Küchengeräte. Einer von uns setzt sie zu ihr, hält leicht Kontakt und ihr Köpfchen erhöht, damit sie nicht wegen ihrer Speichelattacken in Atemnot gerät. Wir bleiben so ruhig, wie wir nur können. Lässt der Krampf nach, nehmen wir sie vorsichtig hoch. Vorzugsweise liegt sie auf uns und spürt Wärme und eine regelmäßige Atmung, während wir hoffen, dass kein weiterer Anfall kommt, sie nicht in ein Cluster oder gar Koma fällt. Meistens ist erschöpft, manchmal bleibt die Aura eines Anfalls länger, manchmal schüttelt sie sich kurze Zeit später, als sei nichts gewesen. Wir lernen es einzuschätzen. Wahrscheinlich machen wir Fehler – aber es gibt keine Gebrauchsanweisung, weil jeder Hund und jedes Krankheitsbild individuell ist

Wir sind nicht allein und doch in der vollen Verantwortung
Ihre Anfälle kommen bislang immer abends oder nachts und wir wissen, dass sie keine Chance auf ein normales Leben hat. Ihre Neurologin und unsere Tierärztin vor Ort sind für uns eine wichtige Stütze, denn natürlich haben wir manchmal Angst. Und Zweifel, ob wir alles richtig machen oder noch mehr tun könnten… und am meisten davor, Rieke unter unzumutbaren Umständen am Leben zu halten. Auch hierzu gibt es immer wieder Gespräche, denn es geht nicht darum dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Wir haben Rieke gut im Auge und hoffen, wir erkennen zur rechten Zeit, wenn ihre Kräfte nicht mehr für ein gutes Leben reichen.

Hirndrucksenkung durch Cortison bringt nicht den gewünschten Erfolg
Unsere Hoffnung, dass eine Reduzierung des Hirndrucks die Anfälle verhindert, löst sich gerade in Luft auf. Obwohl dies durch Cortisongaben seit zwei Wochen erfolgt, hat sie weiterhin Anfälle. Es liegt der Verdacht nahe, dass die zunächst durch ihre rassetypischen Missbildungen ausgelösten Krämpfe sich mittlerweile als eigenständiges Krankheitsbild Epilepsie manifestiert haben. Damit scheidet auch eine Operation aus. Wir können nicht viel machen, für unsere Maus. Ihr Körper wird, seit sie acht Monate alt ist, mit Medikamenten vollgepumpt. Bislang verträgt sie alles gut, doch natürlich hinterlässt jeder Anfall Spuren und weitere Defizite.

Riekes Schicksal annehmen, ohne die Hoffnung aufzugeben
Wir müssen akzeptieren, was nicht zu ändern ist. Aber wir geben nicht auf. Jeder gute Tag zählt bei einem so kranken Hund 10fach und wenn man sieht, wie sie spielt und tobt, wissen wir, dass es Sinn macht, sie so gut es geht zu unterstützen. Um ihr weitere Umstellungen zu ersparen, werden wir den vermutlich ohnehin aussichtslosen Versuch einer Vermittlung gar nicht erst starten. Rieke bleibt ein Caniglück in Cuxhaven.

Wir haben durch unterschiedliche Spendenaktionen für Rieke eine Abdeckung der Medikamente bis zum Ende dieses Jahres zur Verfügung. Die Kosten liegen, ohne Blutuntersuchungen und Notfallmaßnahmen bei gut 200 Euro pro Monat. Ab Januar wünschen wir uns Paten für Rieke, die es ermöglichen, sie bestmöglich mit Medikamenten zu versorgen. Sie wird immer wieder neu eingestellt, immer in der Hoffnung, ihre Anfälle für längere Zeit auszuschalten. Jeder kleine Beitrag hilft uns, dieser lieben Maus so gut wie möglich medizinisch betreuen zu lassen.

 

Kontakt

Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt auf. Telefon: 04723 / 79 64 270

Wenn Sie ein Tier adoptieren möchten, stehen Ihnen sehr unterschiedliche Möglichkeiten offen. Wir empfehlen die Adoption über eine Organisation, bei der Sie Ihr zukünftiges Familienmitglied intensiv kennenlernen können und man Ihnen über die Charaktereigenschaften im Vorfeld Auskunft geben kann.

Pflegestellen kommen dabei dem Alltag am nächsten. Gibt es Interessenten für einen Hund, wird im Rahmen von Gesprächen und Vorkontrollen ermittelt, ob Menschen und Hund gut zueinander passen. Wir nehmen in unserem Haushalt von Zeit zu Zeit Hunde auf, die ein neues Zuhause suchen. Zusammen mit unseren eigenen Hunden lernen Sie das Leben in der Familie kennen, werden sozialisiert und für die Vermittlung vorbereitet. Als langjährige Hundehalter von Tierschutzhunden aus dem In- und Ausland ist es uns eine Herzensangelegenheit auch alten, kranken oder ängstlichen Hunden auf diese Weise eine Brücke in ein neues Leben zu bauen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Familienmitglied sind.

 

Und bitte seien Sie nicht böse, wenn wir in seltenen Fällen entscheiden, dass ein Adoptionswunsch nicht erfüllt werden kann. Unsere Hunde haben alle eine Vergangenheit. Je nachdem wie sie sich auf der Pflegestelle zeigen, werden Umstände, die absehbar zu Problemen oder Gefahr in einem bestimmten Umfeld führen könnten, von uns berücksichtigt. Wir möchten, dass alle auf lange Sicht glücklich und sicher miteinander leben können.

Die erforderlichen Genehmigungen gemäß §11 wurden durch das Veterinäramt Cuxhaven erteilt. Verantwortlich für die Vermittlung ist Sandra Groß, Cuxhaven. 

Wir leben am südlichen Rand von Cuxhaven, umgeben von herrlicher Natur. Unsere Hunde sind ebenso Teil unserer ländlichen WG wie unsere Pferde, ein selbstbewusster (!) Kater und unsere Hühner. Sie nehmen Teil an unserem Alltag, erleben Spaziergänge, toben nach Herzenslust und werden in alle Aktivitäten mit einbezogen. Wir sehen uns als sicheren Hafen, in dem Hunde stranden dürfen die Zeit brauchen und als Sprungbrett für jene, die von hier aus ihre Familie finden. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an. 

Zu statistischen Zwecken und ggf. für funktionelle Zwecke können wir Session Cookies verwenden. Wir verarbeiten keine personifizierten Daten.